Kultur und Natur unserer Region prägen uns. Aber auch wir gestalten sie durch unser Handeln heute.
In über 130 Jahren hat sich unser Verein schon lange zu einem breit aufgestellten und wissenschaftsorientierten Organ entwickelt. Bei uns treffen sich Menschen, die an der Region interessiert sind, ihr Wissen einbringen und/oder Neues über die unterschiedlichen Aspekte unserer Kultur und Natur erfahren wollen. Wir pflegen ein interdisziplinäres Denken und freuen uns über Interessierte, die Demokratie und Weltoffenheit in sich tragen.
Wir freuen uns auf Sie, unabhängig davon ob Sie im Studium, in der Erwerbstätigkeit oder im Unruhestand sind. Gemeinsam tauschen wir uns über die Schätze unserer Region aus.
Unsere Angebote für Sie
Informationen über Norddeutschland zu:
- Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Archäologie
- Naturkunde, Geologie, Geographie, Biologie, Bodenkunde
- Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltschutz, Umweltforschung, nachhaltige Entwicklung
- Biographie, Familienkunde, Sprache, Literatur, Volkskunde
- Kunst, Denkmalpflege und Baugestaltung
- Verkehr, Wirtschaft, Entwicklung und Wandel in ländlichen Räumen
- Soziales, Neuere Geschichte
Unsere Ziele
Den aktuellen Wissensstand zu naturkundlicher und historischer Landesforschung und Landeskunde zu fördern auf überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage:
- Herausgabe einer Zeitschrift
- Exkursionen
- Wissenschaftliche Jahrestagung mit Vorträgen und Exkursionen
- Austausch der Mitglieder untereinander
Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg e. V., gegründet 1890
Vorstandsmitglieder
Dr. Eckhard Cordsen
1. Vorsitzender
Schleswig
Dr. Ulrich Mierwald
2. Vorsitzender
Kiel
Dr. Bernd Brandes-Druba
Schriftführer
Kiel
Regine Jäckel
Kassenführerin
Rendsburg
Hildegard Rienow
Beisitzerin
Axel Jochen Pioch
Beisitzer
Freienwill
Prof. Dr. Wolfgang Riedel
Schriftleiter
Flensburg
Sie erreichen uns unter
E-Mail: info@naturundlandeskunde.de
Mitgliedsantrag:
Satzung:
Beitragsordnung:
Protokoll
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung