Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Vereins Natur- und Landeskunde für Schleswig-Holstein und Hamburg,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und der Vorstand unseres Vereins wünscht Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht und einen guten Übergang in ein friedvolles Neues Jahr 2025.
Hinter uns liegt ein erfolgreiches Jahr mit vielen schönen Kontakten und persönlichem Austausch unserer Mitglieder untereinander. Gelegenheit dazu boten 13 Treffen auf vielfältigen Veranstaltungen und fachkundig geführten Exkursionen zur Natur- und Landeskunde, zu Geschichte, Botanik, Naturschutz, Moorkunde, Küstenschutz, Geologie, Archäologie, Gartendenkmalpflege, Beziehung zwischen Natur und Mensch, Landwirtschaft, Kultur und vielem anderen mehr – immer gern verbunden mit einem Beisammensein unserer Mitglieder im Anschluss. Dies ist nur durch das große Engagement derjenigen möglich gewesen, die die Veranstaltungen und Exkursionen bestens vorbereitet haben!
Unsere renommierte Zeitschrift Natur- und Landeskunde ist im 131. Jahrgang mit drei hervorragenden und vielfältigen neuen Ausgaben erschienen, die eine sehr gute Resonanz unserer Mitglieder und darüber hinaus erfahren haben.
Auf dem „Tag der Archäologie in Schleswig-Holstein 2024“ in A. P. Møller-Skolen in Schleswig sind wir mit einem Informationsstand präsent gewesen und haben gute Gespräche mit Teilnehmenden an der Veranstaltung geführt.
Nun freuen wir uns unter dem Namen ‘Natur- und Landeskunde für Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.‘, der uns gemäß Beschluss unserer Mitgliederversammlung und nach erfolgter Eintragung der Neufassung unserer Satzung im Vereinsregister zukünftig begleiten wird, auf ein Wiedersehen im Jahr 2025 mit Ihnen bei wiederum vielen interessanten Veranstaltungen. Unser neuer Name stellt den guten Bezug zu den Anfängen und Zielen unseres Vereins vor 134. Jahren her.
Wir werden mit neuer Kraft in ein wiederum vielfältiges Programm starten. In Planung und zu einem guten Teil bereits in Vorbereitung sind u. a. Exkursionen nach Dithmarschen an den Nord-Ostsee-Kanal, mit dem Fahrrad durch die Räume Mölln und Plön zu geologischen und archäologischen Themen, ein Besuch im Schleswiger St. Petri-Dom, eine Wanderung durch die Alsterniederung in Stormarn zu Landschaftspflege und Geschichte, ein Besuch auf Gut Wahlstorf zu kulturellen Themen und vieles andere mehr.
Höhepunkt des Jahres 2025 soll unsere Jahrestagung am 14. Juni 2025 in Oldenburg in Holstein sein. Wir laden in das dortige Wallmuseum ein, das von unserem hochverdienten ehemaligen Vorsitzenden Karl Wilhelm Struve begründet wurde. Merken Sie sich den Termin gern schon jetzt für Ihre Jahresplanung vor! Wir freuen uns, Sie in Oldenburg mit einem runden Programm begrüßen zu dürfen.
Mit allen guten Wünschen und herzlichen Grüßen,
der Vorstand
Hinweise:
Bitte beachten Sie unter der Rubrik “Verein“ auf dieser Internet-Seite
- die Neufassung der Satzung des Vereines Natur- und Landeskunde für Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., gemäß Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung am 13. Juli 2024 in Preetz sowie
- die Eintragungsmitteilung des Amtsgerichts Flensburg als zuständiges Registergericht über den neuen Namen „Natur- und Landeskunde für Schleswig-Holstein und Hamburg e. V“ unseres Vereins
Die Ergebnisniederschrift der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins am 13. Juli 2024 in Preetz finden sie im geschützten Mitgliederbereich dieser Internet-Seite zur Kenntnisnahme.
Vorträge, Exkursionen und Versammlungen sind wichtige Elemente unseres Vereinslebens. Hier sind Termine unserer Aktivitäten zu finden. Auch vergangene Veranstaltungen sind hier nachzulesen sowie Hinweise unseres Vorstandes und Einladungen zu Mitgliederversammlungen.
Liebe Mitglieder von Natur- und Landeskunde für Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., liebe Freundinnen und Freunde, Interessierte, Leserinnen und Leser, lesen Sie Natur- und Landeskunde jetzt auch digital:
Lesen Sie „Natur- und Landeskunde“ jetzt auch digital:
Wählen Sie einfach im Menü oben oder auf der Startseite den Punkt „Zeitschrift“ und lesen Sie die Zeitschrift auch digital!